eMail Continuity Service
Mit dem Continuity Service können Benutzer bei einem Ausfall des eigenen E-Mail-Servers weiterhin E-Mails empfangen und versenden. Sobald der Continuity Service für eine Domain oder einen einzelnen Benutzer eingerichtet wird, ist standardmäßig eingestellt, dass der Continuity Service bei einem Ausfall des E-Mail-Servers automatisch aktiviert wird.
Der Continuity Service ist ein Standby-System. Wird der Service erst nach dem Ausfall des E-Mail-Servers aktiviert, wird der Continuity Service erst mit einer Verzögerung von mehreren Stunden wirksam. Daher können E-Mails, die in der Zwischenzeit gesendet werden, verloren gehen. Um den E-Mail-Verkehr zuverlässig aufrechterhalten zu können, muss der Continuity Service dauerhaft aktiviert sein.
Für Domains mit aktiviertem Continuity Service werden die E-Mails der letzten drei Monate im E-Mail-Archiv gespeichert. Zudem kann der Benutzer im Modul Email Live Tracking erkennen, welche seiner E-Mails über den Continuity Service zugestellt wurden.